Bundesrat will 3000 syrische Flüchtlinge aufnehmen
In den nächsten drei Jahren sollen 2000 schutzbedürftige syrische Staatsbürger ohne Asylverfahren als Flüchtlinge anerkannt werden....
Zeitung Winter 2014/2015
Seit Ende September bombardiert eine US-geführte Allianz in Syrien Stellungen der IS-Terrormiliz, das Assad-Regime setzt die...
Papierkrieg statt schnelle Rettung
Eineinhalb Jahre nachdem der Bundesrat die Aufnahme von 500 Flüchtlingen angekündigt hat, sind erst rund 200 von ihnen angekommen....
Kunst des Wiederstands
Kreativität in Syrien inmitten von Assads Bombenterror und dem Enthauptungsterror des Islamischen Staats? Die breite Protestbewegung des...


Öcalan und die Kurden- Frage
Vor dem Hintergrund der Bedrohung der nordsyrischen Stadt Kobane durch den Islamischen Staat (IS) schildert die Dokumentation an der sich...


Eingekesselt: Der einsame Kampf der Peschmerga
Dezember 2014: Vorrückende ISIS-Truppen kesseln den nordirakischen Sindschar-Höhenzug ein. Die kurdischen Dörfer, in denen Jesiden,...


IS - Die Wirtschaftsmacht der Gotteskrieger
Laut westlicher Geheimdienste ist der IS die reichste Terrororganisation der Welt. Ihr Einkommen, die Summe aus Kriegssteuern,...
Eiseskälte und Grenzschließungen
Bittere Kälte und Schneestürme verschärfen die ohnehin dramatische Situation von Millionen syrischen Flüchtlingen. Bei Temperaturen um...
Syrien, Tagebücher einer Revolution
Drei Syrische Aktivisten filmen ihren Alltag in der Revolution… ARTE
Von Feinden umzingelt
In der kurdischen Enklave Afrin leben 700.000 Flüchtlinge, denen es an allem mangelt. Im Osten hält die Türkei ihre Grenze dicht. Aus...